3CX-Telefonanlagen waren lange beliebt – vor allem, da es eine kleine kostenfreie Lizenz gab. Häufig ’so ganz nebenbei‘ vom IT-Techniker mit eingerichtet boten die Systeme in vielen Unternehmen nicht die effizienten und individuellen Funktionen, die die User erwarten. Wie heißt es so treffend: „Alles hat seinen Preis – besonders die Dinge, die nichts kosten“. Das merken die Anwender seit der Lizenzumstellung von 3CX.
Die besseren Alternativen zu 3CX.
Ein Pascom- oder Yeastar-System stellt in vielerlei Hinsicht eine überlegene Alternative zu 3CX dar, insbesondere für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität, Datenhoheit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legen.
Pascom – Made in Germany.
Pascom bietet eine vollständig integrierte Unified Communications-Plattform mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und moderne Zusammenarbeit. Im Gegensatz zu 3CX ist Pascom nicht auf Microsoft-Umgebungen beschränkt und erlaubt mehr Flexibilität bei der Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Besonders hervorzuheben ist das Hosting-Modell: Pascom wird ausschließlich in der Cloud im eigenen Rechenzentrum betrieben, wobei der Anbieter vollständig DSGVO-konform arbeitet und den Serverstandort in Deutschland garantiert. Dies ist für datensensible Unternehmen ein entscheidender Vorteil gegenüber 3CX, das auf internationale Hosting-Anbieter zurückgreift. Auch in puncto Support bietet Pascom direkte Ansprechpartner (i.d.R. der Installationspartner) und deutschsprachigen Support aus erster Hand.
Kutschenreuter ist Pascom Excellence-Partner. Viele Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Expertise. Besondere Lösungen gibt es z.B. für Steuerbüros durch die Anbindung von Datev und für Arztpraxen durch die direkte Tomedo-Integration.
Software, Hardware oder Cloud – die besseren Alternativen zu 3CX.
Yeastar wiederum überzeugt durch seine robuste Hardwarelösung und modulare IP-Telefonanlagen, die besonders im KMU-Bereich geschätzt werden. Das System lässt sich sehr einfach konfigurieren, bietet hohe Ausfallsicherheit und ist nicht auf laufende Internetverbindungen angewiesen – im Gegensatz zu 3CX. Zudem ist Yeastar in Bezug auf Lizenzkosten oft transparenter und langfristig günstiger, da viele Funktionen bereits im Grundpaket enthalten sind und keine teuren Add-ons notwendig sind.
Die Yestar-Systeme punkten z.B. mit der Möglichkeit, über 200 Telefone, Türsprechstellen, Konferenz- und Sondergeräte direkt und vollautomatisch einzurichten. Außerdem sind Add-Ons für Hotels und Outbound-Callcenter verfügbar.
Kutschenreuter arbeitet seit 2012 mit Yeastar zusammen. Wir sind der deutsche Trainer und betreuen die deutsche Support-Hotline für Yeastar-Systeme. Unsere langjährigen Erfahrungen geben wir gern an die Kunden weiter und richten Mitarbeiter- und Anrufer-freundliche Systeme mit echtem Mehrwert ein.
Beide Systeme – Pascom wie Yeastar – zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, langfristige Investitionssicherheit und offene Schnittstellen aus, wodurch sie sich besser an unternehmensspezifische Anforderungen anpassen lassen als 3CX, das zunehmend durch Einschränkungen und Lizenzmodelle an Flexibilität verliert. Übrigens: Der Umstieg von 3CX zu einem Yeastar-System ist denkbar einfach. Die Konfiguration kann nahezu vollständig übernommen werden, so dass ein neues System schnell wieder Betriebsbereit ist.
Auch für Fachhändler die besseren Alternativen zu 3CX.
Sie sind Fachhändler und möchten Telefonanlage auch unter Ihrer eigenen Marke vertreiben? Auch dafür bieten wir eine hervorragende Möglichkeit über unseren Hosting-Partner.
Bei allen Fragen zum Umstieg von 3CX auf ein Pascom- oder Yeastar-System stehen wir gern zur Verfügung.
Jetzt Angebot über ein Kommunikationssystem holen
Comments are closed.